Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit mit der Domschule Würzburg. Es referiert Birgit Aurelia Janetzky, Diplom-Theologin, Trauerrednerin und Autorin. „Wenn jemand stirbt, hinterlässt er nicht nur Daten auf seinem PC, sondern auch vielfältige Spuren im Internet. Oft ist das ein Profil auf Facebook oder WhatsApp, zahlreiche Nutzerkonten in Onlineshops oder eine eigene Webseite“, heißt es in der Einladung. Zum Erbe eines Menschen gehöre heute auch der digitale Nachlass. Auch wenn manche User „nach mir die Sintflut“ sagten, müssten die Angehörigen handeln und sich um dieses besondere Vermächtnis kümmern. Der Vortrag gibt Einblicke, auf was man beim digitalen Erbe achten muss und wie man für sich selbst eine Vorsorge treffen kann. Die Teilnahme kostet pro Person sechs Euro. Anmeldung bis Dienstag, 29. März, sowie nähere Informationen bei der Juliusspital Palliativakademie, Internet www.juliusspital-palliativakademie.de, E-Mail palliativakademie@juliusspital.de.

- Home
-
Aktuelles
- Gottesdienste
-
Seelsorge
-
Themen
- Dekanatsbüro
- Kontakt
-
Suche
- Aktuelles
Dekanatsbüro
Schweinfurt
+plus.punkt
Schultesstraße 21
97421 Schweinfurt
Telefon: (0 97 21) 70 25 - 0
Fax: (0 97 21) 70 25 - 55
E-Mail: dekanatsbuero.sw@bistum-wuerzburg.de