Inhaltlich geht es um Spielfreude und Lebenslust in und durch die Clownerie. Es referieren Dr. Gisela Matthiae, evangelische Theologin und Clownin aus Gelnhausen, sowie Dr. Regina Augustin, Studienleiterin der Akademie Domschule. „Ich wusste gar nicht, dass mir das Spielen mit der roten Nase so viel Freude macht!“, zitiert die Einladung eine Kursteilnehmerin. Diese habe zuvor ein bisschen Scheu gehabt, die Clownnase aufzusetzen. Es fühle sich so leicht an. Und wenn man selbst ins Stocken gerate, seien da ja die anderen. Außerdem dürfe es bei der Clownerie so sein. Es sei normal, ins Stocken zu geraten, keine Ahnung zu haben und ständig etwas neu zu entdecken, auch sich selbst. Insofern erinnere manches am Clownspiel an das unbefangene Spiel aus der Kindheit, vieles lasse sich als Haltung des Humors ins jetzige, erwachsene Leben übertragen. „Spiel und Improvisation wecken unsere Sinne und Wahrnehmung und lassen uns Ungewohntes ausprobieren. Auf einmal sind auch große Themen im Spiel, wie die eigenen Rollen, der Umgang mit Krisen und Grenzen, die persönlichen Ressourcen.“ Die Teilnahme kostet pro Person 120 Euro zuzüglich 75 Euro Verpflegungskosten für zweimal Mittag- und Abendessen. Bei Übernachtung kommen nochmals 98 Euro pro Person für zwei Übernachtungen mit Frühstück hinzu. Anmeldung bis Freitag, 1. März, sowie nähere Informationen bei: Domschule Würzburg, Telefon 0931/38643111, Internet www.domschule-wuerzburg.de, E-Mail info@domschule-wuerzburg.de.

- Home
-
Aktuelles
- Gottesdienste
-
Seelsorge
-
Themen
- Dekanatsbüro
- Kontakt
-
Suche
- Aktuelles
Dekanatsbüro
Schweinfurt
+plus.punkt
Schultesstraße 21
97421 Schweinfurt
Telefon: (0 97 21) 70 25 - 0
Fax: (0 97 21) 70 25 - 55
E-Mail: dekanatsbuero.sw@bistum-wuerzburg.de