Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Seminar in der Palliativakademie: „Zufrieden mit meiner Arbeit?“

Würzburg (POW) Unter der Überschrift „Zufrieden mit meiner Arbeit?“ steht ein Seminar am Mittwoch, 26. Juni, von 9.30 bis 17 Uhr in der Juliusspital Palliativakademie in Würzburg. Angesprochen sind Pflegekräfte, Medizinerinnen und Mediziner, Hospizbegleiterinnen und -begleiter sowie Therapeutinnen und Therapeuten.

„Wer haupt- oder ehrenamtlich Menschen in schweren Krankheiten und im Sterben begleitet, möchte in der Regel gerne erreichen, zufrieden sein zu können mit der geleisteten Arbeit“, heißt es in der Ankündigung. Zugleich erlebe man oft Situationen, Herausforderungen, Rahmenbedingungen oder Begegnungen, die einen nicht zufrieden sein lassen können. Es geht um Fragen wie: Wie kann man mit dieser Spannung umgehen? Wie kann man Zufriedenheit in und mit der eigenen Arbeit erreichen oder erhalten? Was macht man mit Unzufriedenheit? Wozu könnte Unzufriedensein manchmal vielleicht auch gut sein? Die Teilnehmer können im Austausch mit anderen die eigenen Erfahrungen reflektieren, möglichen Dynamiken zwischen Unzufriedenheit und Zufriedenheit nachspüren sowie anhand von Beispielen aus der Praxis nach Möglichkeiten suchen, wie aus der Spannung zwischen unzufrieden und zufrieden ein kraftvoller eigener Standpunkt und selbstbewusstes Handeln erwachsen können. Referent ist Dr. Armin Bettinger, Systemischer Berater, Supervisor, Coach und Studienleiter bei der Domschule Würzburg. Die Teilnahme kostet pro Person 150 Euro, inklusive Mittagessen und Pausengetränken. Anmeldung bis Dienstag, 11. Juni, und weitere Informationen bei der Juliusspital Palliativakademie, Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg, Telefon 0931/3932281, E-Mail palliativakademie@juliusspital.de.