„Mütter und Väter wünschen sich, liebevolle Eltern zu sein. Manchmal genügt aber eine Kleinigkeit und schon ist es vorbei mit dem friedlichen Miteinander“, heißt es in der Einladung. Die Klippen des Familienalltags erfolgreich zu umschiffen und auch noch Zeit für sich und die Partnerschaft zu finden, sei eine anspruchsvolle Aufgabe, auf die niemand so recht vorbereitet ist. Der Kurs will Eltern dabei helfen, ihre Erziehungskompetenz zu stärken. Er will dabei helfen, die eigenen Stärken und Kompetenzen auszubauen, und gibt konkrete Tipps zur Weiterentwicklung eines eigenen „Werkzeugkastens“. Dabei geht es unter anderem um folgende Fragen:
Was sind meine Wertvorstellungen in der Erziehung? Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind fördern? Wie kann ich auf mein Kind so eingehen, dass es sich wirklich verstanden fühlt? Wie kann ich mich so mitteilen, dass mir mein Kind auch zuhört?
In alltagsnahen Übungen werden hilfreiche Verhaltensweisen im Familienleben trainiert und Kommunikationswerkzeuge vermittelt. Referentinnen sind Petra Beckmann und Renate Schmalzl.
Beginn ist am Dienstag, 3. Mai, von 19.30 bis 21.30 Uhr. Die weiteren Termine sind jeweils dienstags, 17., 24. und 31. Mai, zur gleichen Uhrzeit. Die Teilnahme kostet 40 Euro für Einzelpersonen und 80 Euro für Paare. Anmeldung und weitere Informationen im Internet unter https://www.familienbund-wuerzburg.de/eltern/familienteam/.
