Es steht unter dem Motto „Glauben – Dialog – Wissen“. „Welche Rolle spielt Religion in Ihrem Leben?“, fragen die Herausgeber im Vorwort. „Wir laden Sie ein, in den unterschiedlichsten Lebenslagen und auf den verschiedensten Feldern des Lebens, dies ganz konkret-praktisch mit uns zu entdecken.“ Was Religion mit Genuss zu tun hat, erfährt man bei einer „Biblischen Weinprobe“ (27. Oktober) oder in den Kursen „Biblisch kochen, biblisch genießen“. Wie Religion Trost spenden kann, zeigt etwa der literarische Friedhofsgang „Über den Tod hinaus…“ (12. November) oder der Gesprächsabend „Religion und Demenz“ (16. November). Religion lasse zur Ruhe kommen, etwa bei einem Quellentag (14. Oktober). Beim Kürbisschnitzen zu Allerheiligen (28. Oktober) oder Maskenbasteln (3. Februar 2024) verbinden sich Religion und Kunst. Im +plus.punkt ist ab 6. November zudem die Ausstellung „Sie hat mir der Himmel geschickt“ mit Karikaturen aus Deutschland und der ganzen Welt zu sehen. Weitere Informationen bei: Katholische Erwachsenenbildung Schweinfurt, Schultesstraße 21, 97421 Schweinfurt, Telefon 09721/702531, E-Mail info@keb-schweinfurt.de, Internet www.keb-schweinfurt.de. Oder: Evangelisches Bildungswerk Schweinfurt, Friedenstraße 23, 97421 Schweinfurt, Telefon 09721/170017, E-Mail info@ebw-schweinfurt.de, Internet www.ebw-schweinfurt.de.

- Home
-
Aktuelles
- Gottesdienste
-
Seelsorge
-
Themen
- Dekanatsbüro
- Kontakt
-
Suche
- Aktuelles
Dekanatsbüro
Schweinfurt
+plus.punkt
Schultesstraße 21
97421 Schweinfurt
Telefon: (0 97 21) 70 25 - 0
Fax: (0 97 21) 70 25 - 55
E-Mail: dekanatsbuero.sw@bistum-wuerzburg.de