Er war zuletzt Bildungsreferent beim KAB-Diözesanverband und Sozialberater in der Betriebsseelsorge. Köhler habe sich den Respekt und die Freundschaft vieler Mitglieder in den Mitarbeitervertretungen, Betriebs- und Personalräten erarbeitet, schreibt die KAB. Als Köhlers Nachfolger in der Betriebsseelsorge in Würzburg Stadt und Land, Kitzingen und Main-Spessart wurde Pastoralreferentin Birgit Hohm vorgestellt, Betriebsseelsorger Pastoralreferent Marcus Schuck übernimmt die Aufgabe des Bildungsreferenten. KAB-Diözesanpräses Peter Hartlaub und Stadtrat Alexander Kolbow würdigten die Arbeit der Arbeitnehmervertretungen. „Auch wenn mit Euch nicht immer fair umgegangen wird, leistet Ihr einen Beitrag dafür, dass Menschen gehört und ernst genommen werden, und damit einen Beitrag für unsere Demokratie“, sagte Hartlaub. Er hob die vielfältigen Tätigkeiten Köhlers hervor, von der Rechtsberatung über die Tätigkeit als Referent in vielen Seminaren zum Arbeitsrecht bis zur Kontaktarbeit in die Betriebe und Verwaltungen hinein. Der Verband verliere mit Köhler eine „eierlegende Wollmilchsau“, auch wenn Köhler in geringerem Umfang weiter in der Rechtsberatung und der Bildungsarbeit tätig sein werde. Im Blick auf das arbeitsrechtliche Know-how Köhlers, das er unermüdlich den Vertretungen der Arbeitnehmenden in Betrieben und Verwaltungen zur Verfügung gestellt habe, sagte Hartlaub: „Ich habe von Dir gelernt, dass es wichtig ist, dass Menschen ihre Rechte kennen, damit sie entscheiden können, was sie tun. Und dass es sich lohnt, direkt in die Gesetzestexte zu schauen, statt sich auf Informationen aus dem Internet zu verlassen.“
Zur Person
Klaus Köhler war seit 1992 Bildungsreferent/Diözesansekretär in der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB). Darüber hinaus war er als Diakon in der Betriebsseelsorge für die Region Würzburg tätig. Nach seiner Laisierung wurde er Sozialberater in der Betriebsseelsorge und blieb es bis zu seinem Ruhestand. Von 2004 bis 2005 war er zwölf Monate im Partnerbistum Mbinga in Tansania. Dort gab er den Impuls zur Gründung der „Vuwawa“, der katholischen Arbeitervereinigung im Partnerbistum. Von 2018 bis 2023 war Köhler Ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht in Erfurt.