Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Ich bin ganz begeistert“

Bischof Jung und Weihbischof Reder freuen sich über Wahl von Kardinal Robert Francis Prevost zum neuen Papst – „Er verbindet zwei konträre Welten“

Würzburg (POW) Bischof Dr. Franz Jung und Weihbischof Paul Reder freuen sich über die Wahl des neuen Papstes. „Der Heilige Geist hat gewirkt. Ich bin ganz begeistert“, sagte Bischof Jung nach der Bekanntgabe der erfolgreichen Wahl am Donnerstagabend, 8. Mai. Im Bistum Würzburg läuteten nach der Bekanntgabe der Wahl von Papst Leo XIV. die Glocken in den katholischen Gotteshäusern.

Der neue Papst bringe viele gute Voraussetzungen für das Amt mit, betonte Bischof Jung. „Er ist auf der einen Seite Amerikaner, auf der anderen Seite hat er südamerikanische Erfahrungen mit Peru. Er verbindet zwei Welten, die so konträr sind.“ Zudem bringe er weltkirchliche Erfahrung mit sich. Er sei Augustiner, habe eine „geprägte Spiritualität“ und bringe Leitungserfahrung im Augustinerorden wie als Leiter des Dikasteriums für die Bischöfe im Vatikan mit sich. „Er hat viele Erfahrungen gesammelt, die ihm sicher zugutekommen.“

Der neue Papst habe bei seinem ersten Auftritt das „wunderbare“ Augustinus-Wort zitiert: „Mit euch bin ich Christ, für euch bin ich Bischof.“ Er finde das „eine wunderbare Fügung“, sagte Bischof Jung.

Weihbischof Reder sagte, er habe den neuen Papst Leo XIV. im September 2024 beim Einführungskurs für neue Bischöfe in Rom kennen und schätzen gelernt, den dieser als Präfekt der Bischofskongregation geplant und durchgeführt habe. „Es war spürbar, dass er eine große Sensibilität für die verschiedenen kulturellen Prägungen und theologischen Hintergründe der über 150 Mitbrüder hatte, die aus aller Welt kamen. Ich habe ihn als aufmerksamen und besonnenen Gesprächspartner erlebt. Er bringt viel weltkirchliche und kuriale Erfahrung mit, und doch hatte ich von der Konzeption des Kurses und seiner Moderation her den Eindruck, dass er den seelsorglichen und sozialen Aspekten des kirchlichen Handelns in einer Globalen Welt ein starkes Gewicht gibt.“

Weihbischof Reder wünscht dem neuen Papst, dass er seinen augustinischen Wahlspruch „in illo uno unum“ – „in diesem einen [Christus] sind wir eins“ – als „Inspiration und Kraft seines Pontifikats“ erfahre, „um im Dienst an der Einheit der Kirche auch einer Welt mit so vielen widerstreitenden Tendenzen neue Impulse zu geben“.