Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Erste Kirchenmusikalische Werkwoche 2024

Gleich zu Beginn des neuen Jahres möchten wir von der Fachstelle Kirchenmusik ein sehr interessantes Projekt ins Leben rufen: Die Kirchenmusikalische Werkwoche.

Dabei handelt es sich um ein mehrtägiges Fortbildungsprojekt, welches Ihrer Weiterbildung und Unterstützung Ihrer kirchenmusikalischen Tätigkeit, aber auch dem gemeinsamen Singen und dem Austausch untereinander dienen will. Neben Kursen zum gesamten kirchenmusikalischen Spektrum (Orgelliteratur, Liturgisches Orgelspiel, Orgelimprovisation, Chorleitung, Kinderchorleitung, Popularmusik, Liturgisches Singen, Stimmbildung usw.) wird es gemeinsame Zeiten mit Chorsingen, Gottesdiensten und Abendveranstaltungen geben.

Hier zunächst wichtige Informationen:
Zeitraum: Montag, 29. Juli – Freitag, 2. August 2024
Veranstaltungsort: Priesterseminar, Domerschulstraße, Würzburg
Zielgruppe: Alle kirchenmusikalisch Interessierten oder Tätigen und alle, die in der kirchenmusikalischen
Ausbildung stehen (D- oder C-Ausbildung)
Übernachtungsmöglichkeiten: Priesterseminar, Burkardushaus (Es wird Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmenden übernachten!)
Teilnehmerzahl: begrenzt; Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangsdatums berücksichtigt.
Teilnehmerbeitrag incl. Übernachtung mit Vollpension: stark subventioniert

Da wir die Werkwoche in unserem Bistum erstmalig planen, versuchen wir frühzeitig herauszufinden, wie die Resonanz sein wird.

Ebenso müssen das Priesterseminar und das Burkardushaus eine entsprechende Anzahl von Zimmerreservierungen einplanen, was kurzfristig nicht möglich sein wird.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bitten wir Sie, sich nachfolgend mit beigefügtem Anmeldeformular unverbindlich anzumelden. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt nach detaillierter Festlegung des Programms, der Referentinnen und Referenten und der Höhe der Teilnehmergebühren Ende März/ Anfang April.
Bitte senden Sie Ihre unverbindliche Anmeldung bis 6. Februar 2024 zurück.

Das Anmeldeformular finden Sie im Download.