Vor Ostern sind die Gottesdienste voller Formulierungen, dass Jesus für uns am Kreuz gestorben sei. Viele Menschen haben da Fragezeichen: Was haben wir davon, wenn jemand für uns leidet? Was ist das für ein Gott, der uns dadurch rettet, dass sein Sohn gekreuzigt wird?
Wir stellen uns diesen Fragen rund um Sühne, Opfer und Erlösung. Dabei lernen wir verschiedene Deutungen des Todes Jesu im Neuen Testament und in der Tradition christlicher Spiritualität kennen. Wir erkunden die paradoxe Weisheit, inwiefern Wunden wirklich heilsam sein können.
Eingeladen sind alle Frauen, die Lust an Fragen zum Glauben haben und die sich Impulse für ihren Weg auf Ostern hin erhoffen.
Referentin: Dr. Hildegard Gosebrink, Theologin, Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Freisinger Bischofskonferenz
Termin: Die Veranstaltung findet online statt. Montag, 1. März 2021, 19.30 bis 21.00 Uhr (virtueller Raum ab 19:00 Uhr geöffnet)
techn. Infos: Das Onlineangebot findet mittels des Video-Konferenz-Tools „Zoom“ statt. Benötigt wird: PC oder Tablet mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Zugangsdaten und Link: wird per Mail kurz vor der Veranstaltung versandt.
Anmeldefrist: Montag, 22.02.2021, ausschließlich per Mail an: frauenseelsorge@bistum-wuerzburg.de