Würzburg (POW) 629 Bewerbungen für thematische Veranstaltungen und Gottesdienste des 104. Deutschen Katholikentags 2026 in Würzburg sind bis zum 16. April eingereicht worden. „Das breite Themenspektrum, das auf dem Katholikentag erlebt und diskutiert werden kann, wird schon in den Bewerbungen sichtbar und lässt Vorfreude aufkommen”, sagt Maritess Vollrath, Abteilungsleiterin Programm beim Katholikentag 2026. „Besonders freuen wir uns, dass zur Sozialraumorientierung, die vom Bistum Würzburg als Thema eingebracht wurde, viele Bewerbungen eingegangen sind, ebenso für das Zentrum Bibel und Spiritualität.“ Insgesamt gebe es Programmvorschläge für alle Generationen. „Unter den Bewerbenden sind Pfarreien vor Ort genauso wie Diözesanräte und katholische Verbände und Organisationen aus ganz Deutschland. Auch ökumenische Partner und Initiativen sind zahlreich vertreten. Die Kooperationsmöglichkeit mit nicht-kirchlichen Organisationen wurde ebenfalls genutzt”, sagt Vollrath.
Bewerbungen für das Kulturprogramm können noch bis Dienstag, 24. Juni, eingereicht werden. Das Bewerbungsverfahren für die Kirchenmeile läuft noch bis Mittwoch, 17. September. Weitere Infos unter katholikentag.de/mitwirken.
In vielen Bereichen gibt es laut Katholikentag-Geschäftsstelle weit mehr Bewerbungen als die Veranstaltungsplanzahl vorsieht – besonders bei den Podien, für die rund 100 Vorschläge eingegangen sind. Daraus werde nun ausgewählt und kuratiert. Die ehrenamtlichen Arbeitskreise des Katholikentags werden auf Grundlage der eingereichten Vorschläge das Gesamtprogramm mit rund 700 Veranstaltungen inklusive Kulturprogramm unter dem Leitwort „Hab Mut, steh auf!” entwickeln. Das endgültige Programm des Katholikentags wird dann im März 2026 veröffentlicht.
Der 104. Deutsche Katholikentag findet über Christi Himmelfahrt vom 13. bis zum 17. Mai 2026 in Würzburg statt. Karten gibt es bereits unter katholikentag.de/anmelden. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann unter katholikentag.de/newsletter den Newsletter abonnieren oder sich auf katholikentag.de informieren.
Veranstalter der Katholikentage ist das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), das die katholische Zivilgesellschaft in Deutschland vertritt. Neben vielfältigen Gottesdiensten und einem ausgiebigen Kulturprogramm geht es in den fünf Tagen um aktuelle Fragen aus Politik, Kirche und Gesellschaft. Katholikentage finden in der Regel alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt, zuletzt in Erfurt (2024), Stuttgart (2022) und Münster (2018).